Ein außergewöhnliches Seminar verbindet innovative Handyspiele mit dem historischen Wissen über das alte Rom. Acht Studierende der Geschichte/Archäologie haben teilgenommen – und sind begeistert.
Mehr dazu finden Sie hier.
Seit mehreren Semestern besteht eine außergewöhnliche Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der TU München und dem Abgussmuseum. Studierende rund um Prof. Uta Graff arbeiten in den Veranstaltungen zum Figürlichen Zeichnen regelmäßig im Museum.
Die beeindruckenden Ergebnisse ihrer zeichnerischen Rekonstruktionen fragmentierter Statuen, unter Konzeption und Anleitung von Anton Seredin und Peter Schmid, werden an diesem Abend präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Es führen Martina Odorfer und Walter Chiofalo (Deaf Performer).
Die Führung ist kostenlos.
Wir gehen gemeinsam durch das Museum und sehen uns Figuren aus Gips an.
Wir sprechen über verschiedene Themen.
Zum Beispiel über Götter, Demokratie oder die Olympischen Spiele.
Buchung über www.mvhs.de.
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:
Montag - Freitag, 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen
Eintritt frei
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Tel. 089 / 289 27 690 und -695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de
Mach mit! Teile deine Abguss-Momente auf Instagram mit #abgussmuseum, #das_abgussmuseum oder #abgussmuseummünchen.
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps
Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de
Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle:
Eintritt frei
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen
Eintritt frei
Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

